Wir stellen uns vor
Der ZAD ist ein Verein, welcher es sich zur Aufgabe gemacht hat, den globalen Austausch von Studierenden der Zahnmedizin zu fördern. Der Austauschdienst wurde von Studierenden für Studierende im Jahr 1982 gegründet und ist der erste Ansprechpartner, wenn es um Auslandsfamulaturen für Zahnmedizinstudierende geht.
Der Zahnmedizinische Austauschdienst setzt sich aus drei Säulen zusammen:
- Vorstand
- Local Exchange Officers Abk. LEO
- Verwaltung beim Freien Verband Deutscher Zahnärzte e. V.
Der Vorstand besteht aus Studierenden der Zahnmedizin.
Die LEOs sind an jeder Universität vertreten und informieren die Studierenden zum Thema Famulatur vor Ort.
Die Verwaltung beim Freien Verband Deutscher Zahnärzte e. V. hilft gerne bei Fragen und ist für die Bearbeitung der Förderanträge der Reisekostenzuschüsse zuständig.
Unsere Arbeit
In erster Linie vermitteln wir Informationen zu Möglichkeiten einer Famulatur im Ausland. Ihr findet aufschlussreiche Erfahrungsberichte sowie Projektinformationen auf unserer Homepage. Gerne könnt ihr uns jederzeit per E-Mail oder telefonisch erreichen und Fragen stellen.
Zum anderen vermitteln wir gemeinsam mit dem Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) Stipendien. Der DAAD finanziert aus BMBF-Mitteln Fahrtkostenzuschüsse für vermittelte Fachpraktika im außereuropäischen Ausland. Mit dieser Förderung verfolgt der DAAD das Ziel, die Auslandsmobilität von Studierenden an deutschen Hochschulen zu unterstützen.
Auf diese Stipendien bzw. Reisekostenzuschüsse könnt ihr euch als Zahnmedizinstudierende über uns bewerben. Wir fungieren hier als erster Ansprechpartner der Förderung und stellen zeitgleich auch die Auswahlkommission der zu begutachtenen eingegangenen Anträge.
ZAD-Vorstand (Juni 2018 - Juni 2020)
![]() |
![]() |
![]() |
|
Nils Werner Zuständigkeit |
Etienne Krohmann Zuständigkeit |
Ann-Kathrin Bär Zuständigkeit |
Robert Hoffmann Zuständigkeit |
Schreibt uns!
vorstand@zad-online.com
ZAD-Meeting auf den BundesFachschaftenTagungen
Die Zahnmedizinstudierenden in Deutschland treffen sich zwei mal im Jahr zu Ihrer BundesFachschaftenTagung. Jeweils im Sommer- und Wintersemester lädt eine Gastgebende Uni die Fachschaftsvertreter aller 30 Universitäten mit dem Studiengang Zahnmedizin ein. Während dieser Veranstaltung tagt auch der ZAD. Dazu sind alle LEOs sowie interessierte Studierende eingeladen.
Die nächste BuFaTa:
WinterBuFaTa
Halle
Zeitraum: 08.11.2019 bis 10.11.2019